Forum › Forum › Automatisierungen › Automatisierung basierend auf Harmony Aktivität
- Dieses Thema hat 12 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Wochen, 1 Tag von
m4d-maNu.
-
AutorBeiträge
-
-
24. Januar 2021 um 18:01 #1827
alien_two
TeilnehmerHallo zusammen,
ich habe einen Harmony Hub und habe diesen auch gut in Home Assistant eingebunden bekommen (kann also via HA Aktionen starten und Geräte bedienen). Nun möchte ich basierend auf einer Harmony Aktion zusätzlich eine Steckdose an- bzw. ausschalten. Dabei soll es keine Rolle spielen, wie die Aktion getriggert wird, ich kann es also nicht einfach in das Harmony Script einbauen.
Die Idee war nun, eine Automatisierung basierend auf der Harmony „current_activity“ zu starten. Ist das möglich? Wenn ja, wie stelle ich das an? Wichtig ist, dass die Steckdose nur bei einer bestimmen Aktion „TV ansehen“ geschaltet werden soll. Die Automation immer dann zu starten, wenn ich etwas mit der Harmony mache (derzeit mein workaround) ist kein Problem und sieht so aus:
– id: ‚1606928236769‘
alias: Harmony an -> Steckdose 1 an
description: “
trigger:
– entity_id: remote.harmony_hub
for: 00:00:01
platform: state
to: ‚on‘
condition: []
action:
– device_id: 4eccca3d0c5e4e7f968de6e45e732349
domain: switch
entity_id: switch.steckdose_1
type: turn_on
mode: single… das ist mir aber wie gesagt zu allgemein, ich möchte dies gerne auf eine bestimmte ‚current_activity‘ einschränken.
Vielen Dank!
-
24. Januar 2021 um 19:33 #1828
carsten_h
TeilnehmerMoin!
Ich schalte bei mir eine Steckdose mit einem Pi3B + mit 7″ Display und piCorePlayer drauf, wenn ich die Aktion Musik starte, die vom Harmony Hub aus nur die Stereoanlage anschaltet. Das mache ich so:
switch.musik ist folgendes:
<code class="language-markup-templating"> - platform: template switches: # SWITCH HARMONY ACTIVITY musik: friendly_name: Musik value_template: "{{ is_state_attr('remote.harmony_hub', 'current_activity', 'Musik') }}" turn_on: service: remote.turn_on data: entity_id: remote.harmony_hub activity: 'Musik' turn_off: service: remote.turn_on data: entity_id: remote.harmony_hub activity: 'PowerOff'
Zum Ausschalten gibt es eine Automatisierung, bei der bei „Zu“ dann „off“ drinsteht.
-
26. Januar 2021 um 17:53 #1853
alien_two
TeilnehmerHallo carsten_h,
vielen Dank für Deine schnelle und konkrete Hilfestellung. Der „Umweg“ über einen Switch (für den ich bestimmt auch noch anderweitig Verwendung finde 😉 ) funktioniert prima.
Viele Grüße,
alien2 -
31. Januar 2021 um 18:35 #1876
m4d-maNu
TeilnehmerDas liest sich irgendwie interessant, gehe ich richtig in der Annahme dass dieser extra Switch dann auch in HA angezeigt wird und wenn ich will auch in HomeKit @Carsten?
Und so wie das bei dir ausschaut hast du es direkt in die Config geschrieben und nicht in eine abgesplittete YAML oder?
-
31. Januar 2021 um 21:31 #1877
m4d-maNu
TeilnehmerHabs nun einfach getestet und ja es war so wie ich angenommen habe. Habe mir so nun wieder den ein oder anderen Schalten von der Harmony Aktivität geholt.
Können solche Switche auch in einer aufgesplitterte YAML oder muessen die in der configurations YAML bleiben?
-
1. Februar 2021 um 13:02 #1879
carsten_h
TeilnehmerIch habe die switches vom Harmony Hub in einer Datei namens switch.yaml, die so eingebunden wird:
switch: !include switch.yaml
Dort drin kommt dann als erstes:
- platform: template switches:
und dann das, was ich oben schon geschrieben habe.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Wochen, 5 Tage von
carsten_h.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Wochen, 5 Tage von
-
-
1. Februar 2021 um 14:05 #1881
m4d-maNu
TeilnehmerHat wunderbar funktioniert, danke. War mir nur nicht sicher ob ich die switches ausgliedern kann.
-
4. Februar 2021 um 7:40 #1924
carsten_h
TeilnehmerTja und seit heute brauchst Du die switches nicht mehr so umständlich anzulegen.
Mit der neuen Home Assistant Version werden die switches für den Harmony Hub nämlich automatisch angelegt in der Form: switch.<Hubname>_<Aktionsname>.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Wochen, 3 Tage von
carsten_h.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Wochen, 3 Tage von
-
5. Februar 2021 um 10:17 #1941
m4d-maNu
TeilnehmerDann muss ich mich nur noch damit beschäftigen nun, wie ich ein Update des Docker Container machen kann auf der DS 😉
Auf der anderen Seite hat es aber nicht geschadet, die Schalter so manuell einzufügen. So ging es nun schon und ich habe mich ein bisschen mit dem erstellen einer YAML Beschäftigen müssen.
-
5. Februar 2021 um 11:00 #1942
m4d-maNu
TeilnehmerHat so wie es hier beschrieben wurde wunderbar funktioniert.
- Docker App öffnen und dort und dort in das Menü „Registrierung“
- Nach „homeassistant/home-assistant“ suchen und auf „Download” klicken. „latest“ auswählen
- Warten bis der DSM die Meldung bringt „Download von docker.io/… abgeschlossen“
- In die “Container”-Sektion gehen
- HomeAssistant stoppen
- Rechtsklick „Aktion“->“Inhalt löschen”. Die ganzen Dateien gehen nicht verloren, alle Dateien sind gespeichert im Konfigurations Verzeichnis
- Starte den Container neu und es wird mit den neuen Image geboote.
-
5. Februar 2021 um 11:26 #1943
carsten_h
TeilnehmerIch glaube ich weiß warum ich einen Pi benutze:
Update anklicken, Bestätigen, fertig!
-
5. Februar 2021 um 11:31 #1944
m4d-maNu
TeilnehmerWird vermutlich aber auch nur funktionieren, da du das entsprechende OS drauf hast oder? Würdest du einen Pi nutzen mit Docker und der Image. Dürfte es ähnlich „umständlich“ sein.
Auf der anderen Seite macht mein neuer DS920+ nun aber ja eh die Aufgaben (und das ist ja mehr als nur SmartHome Software bereitstellen) die früher mein alter DS413J zusammen mit den Mac mini gemacht haben. Von daher ein Gerät eingespart was 24/7 am Strom ist und laut Synology Angaben verbraucht der DS920+ auch nicht wirklich mehr als der DS413J.
-
-
4. Februar 2021 um 13:23 #1936
oggy
Teilnehmerich hab das zwar nicht über den Homeassistant direkt gelöst, aber bei FHEM sieht es ja ähnlich aus. Bei FHEM taucht beim Starten einer Aktion in der „current_activity“ der Aktionsname mit einem „starting“ davor auf. Also ein „Android TV – Audio“ heißt dann „starting Android TV – Audio“. Ich trigger im FHEM dieses „starting“ und schalte je nachdem welche Aktion aufgerufen wird die entsprechenden Steckdosen. Der Trick ist nur „Dummy“-Geräte in der Harmony einzurichten, die das Starten etwas verzögern, so dass die Steckdosen angeschaltet werden, bevor die IR-Signale der Harmony die richtigen Geräte aufweckt.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.