Forum › Forum › Schnelle Frage › Batterie Status Tado
- Dieses Thema hat 7 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Monat von
Osorkon.
-
AutorBeiträge
-
-
27. Januar 2021 um 8:30 #1854
Diver1977
TeilnehmerHallo zusammen,
nachdem Ihr mir hier so super schnell geholfen habt, meine erste Automatisierung zu realisieren, habe ich eine weitere Frage,
Ich möchte gerne eine Liste haben, in der alle meine Batterie Stati angezeigt werden, leider wird von den Tado Thermostaten kein Batteriestatus in HA angezeigt, in der Tado App aber schon, kann mir jemand sagen wie ich diesen in HA bekomme und ob es eine Möglichkeit gibt, eine Karte zu erstellen in der Automatisch alle Batterie Stati angezeigt wird und auch neue Geräte einfach der Batterie Status in die Karte aufgenommen wird.
Hoffe das war jetzt verständlich geschrieben.
Danke Euch schonmal im Voraus für Eure Hilfe
Verschneite Grüße
Diver
-
27. Januar 2021 um 11:17 #1855
carsten_h
TeilnehmerMoin!
Ich habe das hier in meiner ui-lovelace.yaml stehen:
- type: "custom:battery-state-card" title: Filters sort_by_level: "asc" bulk_rename: - from: "Battery Level" # simple string replace (note: "to" is not required if you want to remove string) to: "sensor" - from: "/\s(temperature|temp)\s/" # regular expression to: " temp. " tap_action: action: more-info secondary_info: last_updated # applied to all entities which don't have the override entities: # entities requiring additional properties can be added explicitly - entity: sensor.temp_outside_battery_numeric multiplier: 10 name: "Outside temp. sensor" filter: include: # filters for auto-adding - name: entity_id # entities which id ends with "_battery_level" value: "*_battery_level" - name: attributes.device_class # and entities which device_class attribute equals "battery" value: battery - name: attributes.battery_level
Dazu habe die battery-state-card mit HACS installiert.
Das zeigt mir sämtliche Batterien, sämtlicher Geräte an, die sich so im Netz befinden, also auch z.B. Geräte, die die Home Assistant App installiert haben.
So sieht das aus
PS: Das Wort „Stati“ gibt es nicht! Der Plural heißt „Status“ mit langem „u“.
-
27. Januar 2021 um 12:06 #1862
Osorkon
TeilnehmerEin wenig übersichtlicher geht es auch mit „custom:auto-entities“ und „custom:battery-state-card“
type: 'custom:auto-entities' card: type: 'custom:battery-state-card' sort_by_level: asc filter: include: - entity_id: sensor.*.battery_level*
Somit bekommst Du alle Battery Werte der Sensoren, deren entity-id den string „battery_level“ beinhaltet.
Aber es gibt ja viele Wege die nach Rom führen. 😀
-
27. Januar 2021 um 13:42 #1863
Diver1977
TeilnehmerHallo zusammen,
danke für Eure schnelle Hilfe, werde das heute Abend mal versuchen.
Habe noch keine UI-Lovelace.yaml datei angelegt.
Wenn ich die Anlege, dann sind ja alle Lovelace die ich bis jetzt angelegt habe weg oder?
Kann ich denn wenn ich die UI-Lovelace.yaml verwende, im Editor und wie bis jetzt direkt in der Ui arbeiten oder geht das dann nicht mehr?
Wie ich aber den Batterie Status der Tados auslesen kann, wisst Ihr aber auch nicht?
Oh man ich bin so ein Greenhorn, dass könnt Ihr Euch gar nicht vorstellen.
Freue mich aber tierisch über jeden kleinen Fortschritt von mir und werde Euch einfach weiter mit dummen Fragen löchern. 🙂
@ charsten: Danke für den Hinweis mit Stati. Wer lesen kann ist klar im Vorteil, habe extra nochmal nachgeschaut, was der Plural ist und dabei das NICHT
Der <b>Plural</b> von <b>Status</b> lautet nicht „Stati“
überlesen und dann natürlich nicht mehr weitergelesen. 🙂
Schönen Tag Euch noch
Gruß Diver
-
27. Januar 2021 um 15:31 #1865
Osorkon
TeilnehmerDas sind aber eben nicht alle. Bei mir fehlten da einige Geräte.
Obwohl die entity_id nach diesen Schema
sensor.*.battery_level*
aufgebaut ist?
Habe noch keine UI-Lovelace.yaml datei angelegt.
Ich auch nicht. Sehe aktuell auch keinen Vorteil darin. Lass mich aber gerne eines besseren belehren. 😀
Wie ich aber den Batterie Status der Tados auslesen kann, wisst Ihr aber auch nicht?
Leider nicht, besitze Keine Tados.
-
27. Januar 2021 um 19:42 #1866
carsten_h
TeilnehmerObwohl die entity_id nach diesen Schema
sensor.*.battery_level*
aufgebaut ist?
Das ist ja eben nicht der Fall.
Dafür sind die letzten drei Zeilen zuständig, die holen einen ganzen Stapel von Geräten. Ich such gleich einmal welche das sind.
…später…
Es sind z.B. die Batterien meiner DECT Thermostate, die durch die letzte Zeile erst zugefügt werden. Die sehen in Home Assistant so aus:
Dann noch die zwei Zeilen davor für die Home Assistant Companion App auf drei Amazon Fire HD Tablets:
-
-
27. Januar 2021 um 21:49 #1870
Osorkon
Teilnehmerz.B. die Batterien meiner DECT Thermostate
Ja ist richtig. Da hast ja keine eigenständige Sensoren. Der Batteriestand wird als Attribut abgebildet.
In dem Fall hat kann meine Lösung nicht funktionieren.
Bei den Amazon Fire HD Tablets könntest Du ja die Entitäten umbenennen. Hilft aber alles nichts, wenn der erst Fall zutrifft.
Aber Du hast mich überzeugt! 😀 Auch wenn es auf den ersten Blick kompliziert aussieht, bietet es mehr Möglichkeiten.
Ich habe das ganze noch um den Filter ergänzt, dass nur Werte unter 50% angezeigt werden.
Danke & Gruß
Osorkon
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.