Forum › Forum › Integrationen › Homematic › BidCos-RF stürzt immer ab
- Dieses Thema hat 7 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Wochen, 2 Tage von
FatihK.
-
AutorBeiträge
-
-
21. Juli 2020 um 16:38 #996
MiBa
TeilnehmerHallo zusammen,
schön dass es ein deutsches Forum gibt und es sind ja offensichtlich auch ein paar Spezialisten da 🙂Ich bin neu im HASS Universum, hatte auch schon als erstes ZigBee eingebunden und damit auch schon erfolgreich Lichter gesteuert mit Bewegungsmeldern, alles wunderbar. Das System läuft bei mir auf einem nagelneuen Raspberry Pi 4 Modell B, 4GB.
Nun möchte ich noch HomeMatic einbinden, hab mir dazu den HmIP-RFUSB Stick besorgt sowie Fenstergriffsensoren und einen Aktor für Rolladenmotoren (die natürlich auch erst noch eingebaut werden wollen).
Nachdem ich den Stick gesteckt und konfiguriert hatte sah alles kurzzeitig gut aus, ich konnte den ersten Fenstergriffsensor anlernen (er war noch im „Posteingang“) da überrascht mich die Meldung:
HmIP-RF
Eine Komponente der Homematic Zentrale reagiert nicht mehr.Hierfür kann es eine Reihe von Ursachen geben:
– es besteht keine Netzwerk-Verbindung
– die Stromversorung der HomeMatic Zentrale wurde unterbrochen
– mindestens eine Komponente der HomeMatic Zentrale ist abgestürzt
Überprüfen Sie die Netzwerk-Verbindung und die Stromversorgung der HomeMatic Zentrale. Starten Sie ggf. die HomeMatic Zentrale neu.Ich hab dann in’s Log geschaut und da taucht immer wieder die Meldung auf:
[ERROR] BidCosRpcDispatcher – Could not register BidCos-RF_java
Nach einiger Zeit beendet sich das Addon dann komplett, zuletzt ist im Log zu lesen:
2020-07-21 14:49:40,219 [ERROR] BidCosRpcDispatcher – Could not register BidCos-RF_java
172.30.32.2 – – [21/Jul/2020:14:49:41 +0200] „POST /api/homematic.cgi HTTP/1.1“ 200 89 „-“ „Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:78.0) Gecko/20100101 Firefox/78.0“
172.30.32.2 – – [21/Jul/2020:14:49:42 +0200] „GET /ise/img/homematic_logo_small_red.png HTTP/1.1“ 200 22405 „-“ „Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:78.0) Gecko/20100101 Firefox/78.0“
172.30.32.2 – – [21/Jul/2020:14:49:42 +0200] „POST /esp/system.htm?sid=@cwApNIpljW@&action=UpdateUI HTTP/1.1“ 200 429 „-“ „Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:78.0) Gecko/20100101 Firefox/78.0“
[14:49:44] INFO: 2020-07-21 14:49:44.979 Run SetInterfaceClock now.
Error in XmlRpcClient::writeRequest: write error (error 111).Nun gut (oder eher nicht) denk ich mir , irgendeine Unverträglichkeit wird es sein. Ich hab mir dann einen Snapshot der Konfiguration gesichert und HASS nochmal ganz jungfräulich auf die SD geflashed, und danach nur und ausschließlich das HomeMatic Addon installiert und konfiguriert.
Ergebnis – wieder das selbe.
Bei der Konfiguration kann man ja nicht viel falsch machen (oder?) sieht aus wie folgt:
rf_enable: true wired_enable: false hmip_enable: true rf: - type: CCU2 device: /dev/ttyAMA0 wired: - serial: xy key: abc ip: 192.168.0.0 hmip: - type: HMIP_CCU2 device: /dev/ttyUSB0 regahss_reset: false
Und darunter die Ports wie angebeben.
In der configuration.yaml auch ganz einfach Standard:
homematic: interfaces: rf: host: core-homematic port: 2001 wired: host: core-homematic port: 2000 hmip: host: core-homematic port: 2010 group: host: core-homematic port: 9292 path: /groups
Zu dem Java Fehler findet man Berichte, dass das System den ständig ’schmeisst‘ aber trotzdem alles funktioniert. Kann also sein, dass das gar nicht die Ursache ist. Aber der „Error in XmlRpcClient::writeRequest: write error (error 111).“ vor dem finalen Absturz hat sicher was zu sagen – bloß was?
Was mich wirklich ratlos zurück lässt ist, dass das Problem bei frisch geflashtem System mit nichts als dem frisch installierten HomeMatic Addon auftritt. Ist hier was an der Hardware madig?
Danke für eure Hilfe 🙂
-
Dieses Thema wurde geändert vor 6 Monaten von
MiBa.
-
Dieses Thema wurde geändert vor 6 Monaten von
-
21. Juli 2020 um 21:57 #998
MiBa
TeilnehmerIch hab noch versucht, den HmIP-RFUSB Stick in den anderen USB2-Port zu stecken leider mit dem selben (Miss)Erfolg.
Ich hab jetzt den Snapshot von letzter Nacht (autom. Snapshot um 3 Uhr) wiederhergestellt, immerhin das funktioniert einwandfrei. Das wär sonst ein wenig blöd geworden weil in Bad und Küche das Licht aus bleibt wenn die Zigbee Automation nicht läuft 😉
Leider hat sich aber auch nichts daran geändert, dass der HomeMatic Gateway nach etwa einer halben Stunde abstürzt :/
-
23. Juli 2020 um 6:18 #1001
David
VerwalterHi MiBa,
Ich würde zum Test Mal RF in der Config deaktivieren. Das solltest du eigentlich nicht brauchen für HMIP und der Stick kann nur HMIP, oder?
-
23. Juli 2020 um 15:31 #1004
MiBa
TeilnehmerHallo David, danke für deine Antwort 🙂
Mhmmm…dann versteh ich da was ganz falsch, ich denk RF ist das Funkmodul im HmIP-RFUSB Stick. Wenn ich das auf false stell kommt der Fehler natürlich nicht mehr, aber die Oberfläche meldet „Homematic Funk Anlernmodus kann nicht aktiviert werden.“, wenn ich versuch, einen Sensor anzulernen.
Komischer Nebeneffekt mit der Aktion neu aufzusetzen und Snapshot wieder eingespielt:
Der Verlauf wird nicht mehr angezeigt bzw. da steht nur „Kein Zustandsverlauf gefunden“.
Woran kann das liegen? *grübel* -
25. Juli 2020 um 13:40 #1012
MiBa
TeilnehmerIch hab mir jetzt mal das Log sofort nach dem Start vom Hommatic Modul angesehn. Da tauchen gleich die Meldungen auf:
2020-07-25 13:28:29,742 [ERROR] BidCosRpcDispatcher - BidCosCache could not be initialized 2020-07-25 13:28:29,742 [ERROR] BidCosRpcDispatcher - java.net.ConnectException: Connection refused (Connection refused)
Also sieht nach einem RPC Problem aus. Muss man da noch irgendeine Berechtigung setzen oder ein Passwort eintragen damit der RpcDispatcher hier nicht auf die Nase fällt?
Gruß, Michael
-
9. Oktober 2020 um 11:52 #1080
peterw
TeilnehmerHallo, bist du schon weiter gekommen? Ich hab eigentlich das gleiche Problem allerdings benutze ich den Raspi- Aufsatz von ELV statt des USB- Sticks. Völlig unerklärliche Abstürze in nicht nachvollziehbarem Abstand. Beim Versuch vorher ein Gerät anzu lernen kommt „Homematic Funk Anlernmodus kann nicht aktiviert werden.“. Das führt aber nicht unmittelbar zum Absturz, erst nach einer willkürlichen Zeitspanne.
Gruß
Peter
-
11. Oktober 2020 um 23:05 #1099
MiBa
TeilnehmerHallo Peter,
was steht denn nach dem Absturz im Log als letztes Lebenszeichen?
Tatsächlich hab ich damals etwas frustriert aufgegeben weil auch im englischsprachigen Forum niemand einen Rat wusste. Weil es aber bei mir bald ernst wird mit der Wohnungsrenovierung hab ich vor ein paar Tagen das Homematic Add-on wieder installiert und oh Wunder, jetzt läuft es. Natürlich sind inzwischen einige Updates über die Systeme gegangen – da kann man nur hoffen, dass es nicht mit einem weiteren Update wieder schlechter wird :-/
Die „Could not register BidCos-RF_java“ Meldung erscheint zwar weiterhin permanent im Log, das scheint aber nicht problematisch zu sein, wie ich oben schon schrieb, das haben andere auch schon berichtet.
Interessant ist auch, dass das Add-on einen „Watchdog“ hat (keine Ahnung ob der zuletzt auch schon da war) aber offensichtlich sind Abstürze des Homematic Add-ons nichts seltenes 😀
-
3. Januar 2021 um 22:37 #1489
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.