Forum › Forum › Automatisierungen › Coming-Home und Leaving-Home
- Dieses Thema hat 13 Antworten und 7 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Wochen, 2 Tage von
carsten_h.
-
AutorBeiträge
-
-
24. Juli 2020 um 11:07 #1006
homeass84
TeilnehmerHallo zusammen,
ich versuche derzeit als Einsteiger eine Coming-Home und eine Leaving-Home Funktion einzurichten. Sobald ich mit meinem Handy in eine bestimmte Zone komme, sollen bestimmte Lampen sich einschalten. Und das möchte ich gerne über meinen Router feststellen, da ich die GPS-Funktion der App wegen des Akkus nicht verwenden möchte. Gleiches gilt natürlich für das Leaving-Home: Verlasse ich eine definierte Zone, sollen alle Lichter ausgehen.
Um bei dem ersten Problem zu bleiben:
Ich habe nun eine Automation eingerichtet, die wie folgt aussieht:
Name: –
Mode: Single
Auslösetyp: Zustand
Entität: device_tracker.iphone_11_uwe
von:
zu: zone.home
für:
Bedingung
Bedingungstyp: Sonne
Vor: Sonnenaufgang
Nach: Sonnenuntergang
Aktion
Zusammengefasst das Einschalten von drei Leuchtmitteln.
Ich habe das Problem, dass die Automation nicht reagiert. Zwischenzeitlich ging´s zwar mal, allerdings nicht, wenn ich mich schon in der Zone befinde und dieser Zeitpunkt erreicht wird. Bin ich also zum Sonnenuntergang zuhause und das Licht sollte sich einschalten, erkennt es meine Anwesenheit nicht. Hat jemand eine Coming-Home und eine Leaving-Home Funktion und kann mir unter die Arme greifen?
Danke!
-
6. August 2020 um 11:29 #1015
Tobiasrademacher
TeilnehmerHast du denn schon Router Tracking eingerichtet ?
Deine jetzige Entität (wie oben) ist das interne GPS der HA Companion App.
-
6. August 2020 um 11:37 #1016
Tobiasrademacher
TeilnehmerWenn etwas ausgelöst werden soll was bereits erfolgt ist, must du deinen Tracker und den Sonnenstand sowohl in den Auslöser als auch in die Bedingung stellen. Dann wird die Aktion ausgeführt auch wenn z.B. die Sonne schon ungergegangen ist.
-
12. August 2020 um 22:08 #1020
vopaka
TeilnehmerHi, das Tracking ist so ne Sache. Hier spielen mehrere Plattformen zusammen, und jede möchte natürlich möglichst wenig arbeiten. Also wird an den Android Smartphones zum Beispiel ein Schlafmodus eingestellt wenn du eine gewisse Zeit dein Smartphone nicht in Verwendung hast, es ist für den Router nicht erkennbar ob das Gerät sich noch im Netzwerk befindet. Bei Apple Geräten ist dies, glaube ich auch so, oder ähnlich… Natürlich kann man Geräte an „Pingen“ oder per Bluetooth oder NFC erkennen, aber das geht halt alles auf den Akku, bzw. erzeugt mächtig Arbeit.
Ich habe zu Hause eine „Old-School“ Anwesenheitserkennung. Nehm einen Mikroschalter und einen WemosD1 mini, verbinde sie richtig, spiele ESPHome auf, konfigurieren und integrieren ist kinderleicht. Jetzt kannst du mit NodeRED dir eine super Automatisierung erstellen. Schraube die Hardware an ein Schlüsselbrett und hänge deinen Schlüssel dran wenn du Zuhause bist, wenn du gehst nimmst du natürlich deinen Schlüssel mit, und HA ist immer informiert ob du Zuhause bist oder nicht. Das läuft super stabil und ein großer Vorteil an der Sache ist dass man immer weiß wo der Haustürschlüssel ist…
-
13. Januar 2021 um 12:02 #1556
m4d-maNu
TeilnehmerHallo,
ich müsste ich diesen Thema nun auch anschließen, da ich hier nicht wirklich weiterkomme bzw. die Logik dahinter nicht verstehe. Ich haben nun nur zwei kleine Test Automationen erstellt:
Auslöser:
Auslösertyp: Zustand
Entität: device_tracker.manuel
Von
Zu
Für
Aktion:
Aktionstyp: Gerät
Gerät: Tischleuchte
Aktion: Schalte Tischleuchte ein
Das funktioniert, nur kapiere ich nicht wieso und was müsste eigentlich bei Von, Zu und Für eingetragen werden?
Auslöser:
Auslösertyp: Zustand
Entität: device_tracker.manuel
Von
Zu
Für
Aktion:
Aktionstyp: Gerät
Gerät: Tischleuchte
Aktion: Schalte Tischleuchte aus
Das funktioniert natürlich nicht, da ich sicherlich irgendwo noch einstellen muss, dass ich eben das WLAN verlassen habe nur weiß ich nicht wo.
Gruß Manuel
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Monaten von
m4d-maNu.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Monaten von
m4d-maNu.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Monaten von
m4d-maNu.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Monaten von
m4d-maNu.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Monaten von
m4d-maNu.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Monaten von
m4d-maNu.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Monaten von
m4d-maNu.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Monaten von
m4d-maNu.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Monaten von
-
13. Januar 2021 um 17:59 #1565
carsten_h
TeilnehmerMoin!
„Von“ ist der Ausgangszustand
“Zu“ ist der neue Zustand
“Für“ ist die Zeit, die der neue Zustand „angeschaltet“ ist
Man muß aber z.B. „Von“ nicht ausfüllen, sondern gibt nur bei „Zu“ und „Für“ etwas ein.
Ist das etwas klarer?
-
13. Januar 2021 um 18:29 #1568
Osorkon
TeilnehmerBitte ignorieren.
-
13. Januar 2021 um 19:00 #1569
m4d-maNu
TeilnehmerMoin!
„Von“ ist der Ausgangszustand
“Zu“ ist der neue Zustand
“Für“ ist die Zeit, die der neue Zustand „angeschaltet“ ist
Man muß aber z.B. „Von“ nicht ausfüllen, sondern gibt nur bei „Zu“ und „Für“ etwas ein.
Ist das etwas klarer?
Ha okay, so was habe ich mittlerweile auch raus bekommen. Da ich irgendwo was wegen Zonen gelesen habe und da hieß es für den State home oder not_home. Hab es dann mal mit Von home zu not_home probiert für das verlassen probiert und mit von not_home zu home für das heimkommen und bei den erstens Test scheint dies auch ganz gut geklappt zu haben.
Aber irgendwie echt Strange, dass dies nicht wirklich vernünftig wo niedergeschrieben steht (sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch).
PS
Du @Carsten_h warst der Grund das ich mich hier angemeldet habe 😉 Alt bekanntes „Gesicht“ aus den homebridge Zeiten ^^
-
13. Januar 2021 um 19:22 #1573
Osorkon
TeilnehmerAber irgendwie echt Strange, dass dies nicht wirklich vernünftig wo niedergeschrieben steht (sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch).
Ich habe ja schon einige Smart Home Lösungen hinter mir. Und Ich finde Home Assistant hat mit Abstand die beste Dokumentation von allen.
Ja zugegeben, nur in English aber dafür sehr umfangreich. 😀
https://www.home-assistant.io/docs/automation/trigger/
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Monaten von
Osorkon.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Monaten von
-
13. Januar 2021 um 19:34 #1576
m4d-maNu
TeilnehmerIch persönlich finde diese Erklärungen alles andere als gut, für den Stand wie HomeAssitant nun ausschaut, mag sein dass dies früher da noch besser war. Aber nun wird man in eine GUI geworden und hat erstmal keine Ahnung, wäre da definitiv besser wenn auf die GUI verzichtet worden wäre oder die Anleitungen mal angepasst würden für die GUI.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Monaten von
m4d-maNu.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Monaten von
-
13. Januar 2021 um 21:38 #1586
carsten_h
TeilnehmerAber nun wird man in eine GUI geworden und hat erstmal keine Ahnung, wäre da definitiv besser wenn auf die GUI verzichtet worden wäre oder die Anleitungen mal angepasst würden für die GUI.
Das trifft auf jeden Fall zu. Wenn ich etwas zu den Automatisierungen erkläre, verschicke ich eigentlich immer ein Bild wie es in der Oberfläche eingestellt wird und nicht die Datei, die nachher hinten herauskommt. In die habe ich in den letzten Monaten auch nur noch extrem selten geschaut.
So etwas wie mein Lieblingsbeispiel wie etwas nur zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang läuft:
Das funktioniert eben nur mit dem „Oder“ ganz oben, weil beide Einzelbedingungen nicht gleichzeitig (eben per Standard-„Und“) wahr sein können.
-
27. März 2021 um 20:51 #2269
Charly Naseweis
TeilnehmerHello Carsten,
danke für deinen Beitrag und die genaue Beschreibung. Ich habe schon ne Weile mit Sonnenunter-/-aufgang rumprobiert. „ODER“ erschliesst sich mir nicht????
Für mich wäre logisch „Motion detected“ und „Sonne ist nach Untergang und vor Aufgang“ dann „schalte Licht ein“Aber Hauptsache es funktioniert jetzt….
merci
c -
28. März 2021 um 18:50 #2276
carsten_h
TeilnehmerSonne ist nach Untergang und vor Aufgang
Nein, das geht nicht! Zu einem Zeitpunkt kann die Sonne nur nach Untergang oder vor dem Aufgang sein!
-
28. März 2021 um 21:31 #2278
carsten_h
Teilnehmer„ODER“ erschliesst sich mir nicht????
Ich kann leider meine Antwort von vorhin nicht mehr bearbeiten.
An einem Tag, der mit 0 Uhr anfängt und mit 23:59 aufhört gibt es einen Sonnenauf- und einen Sonnenuntergang. Das erstere ist morgens und das zweitere abends. Vor dem Aufgang ist also zwischen 0 Uhr und dem Aufgang und nach dem Untergang ist ab dem Untergang bis 23:59.
Wie kann jetzt also ein Zeitpunkt vor dem Aufgang und nach dem Untergang sein?
Es geht nicht! Das ist doch einfachste Logik.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.