Forum › Forum › Schnelle Frage › Einbinden von freigegebenen iCloud Kalendern in Home Assistant?
- Dieses Thema hat 17 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Woche, 4 Tage von
ha2.
-
AutorBeiträge
-
-
27. Februar 2020 um 14:44 #505
carsten_h
TeilnehmerMoin!
Weiß jemand vielleicht wie man einen freigegebenen iCloud-Kalender in Home Assistant einbinden kann.
In Homebridge habe ich dazu das folgende Plugin benutzt: https://www.npmjs.com/package/homebridge-calendar
Der Link zu dem Kalender ist eine https://-URL. UNd dazu habe bisher für Home Assistant nichts gefunden. Dort gibt es an iCloud Anbindung nur etwas bei dem man seinen ganzen iCloud Zugang eingeben muß, was ich nicht möchte.
-
27. Februar 2020 um 14:45 #511
David
VerwalterHi Carsten und Willkommen im Forum.
Ich denke mit ICAL sollte das problemlos gehen.
Es gibt dazu eine Custom Componente die du installieren kannst (entweder manuell in den Ordner custom_components schieben, oder einfach mit HACS)
https://github.com/tybritten/ical-sensor-homeassistant
-
27. Februar 2020 um 17:03 #512
carsten_h
TeilnehmerMoin!
Ich habe mich vertan, der Link, den ich von einem freigegebenen Kalender habe, lautet: webcal://p22-calendars.icloud.com/published/2/N…….
Damit funktioniert die Komponente leider nicht. 🙁
-
27. Februar 2020 um 18:16 #519
David
Verwaltercalendar - platform: caldav url: https://caldav.icloud.com username: "your-apple-id-login-name-something-like-an-email-address" password: "super-secret-app-spezific-password-you-can-get-in-the-appleid-2-factor-settings"
Schon mit Caldav probiert?
-
27. Februar 2020 um 18:28 #521
carsten_h
TeilnehmerSchon mit Caldav probiert?
Ja, das kann auch keine webcal:// Links. Ich möchte ja nicht alle Kalender freigeben, sondern nur den einen, für den ich den webcal-Link erzeugt habe.
-
27. Februar 2020 um 18:37 #528
David
VerwalterSchon versucht aus webcal;// Mal http:// zu machen?
Kannst du die URL im Browser dann aufmachen?
-
27. Februar 2020 um 18:49 #531
carsten_h
TeilnehmerIm Browser kann ich sie öffnen und werde dann zu iCal weitergeleitet oder erhalte eine ics-Datei.
Mit der caldav Integration bekomme ich nur das hier im Log (mit http das Gleiche):
caldav.lib.error.AuthorizationError: AuthorizationError at 'https://p22-caldav.icloud.com/published/2/NDY......./', reason 'Unauthorized'
-
27. Februar 2020 um 18:52 #532
David
VerwalterDann müsste es mit der Ical Komponente aber klappen.
Teste das morgen mal
-
27. Februar 2020 um 19:00 #534
carsten_h
TeilnehmerDann müsste es mit der Ical Komponente aber klappen.
Stimmt, das geht! Super!
Jetzt habe ich mehrere Weihnachten_event_*-Einträge. Mal sehen was ich damit anfangen kann.
-
28. Februar 2020 um 19:25 #562
Jogi
TeilnehmerHab hier ganz leise mitgelesen und so nebenbei kurz mal meine ganzen Kalender in HA integriert, Danke 🙂
… aber:
ich seh jetzt zwar alle Kalender in den Entwicklerwerkzeugen aufgelistet, aber wie bekomm ich eine Kalenderübersicht in eine Karte, bzw. wie bekomm ich so ne Card in HA?
.
Wenn ich nicht mehr weiter kann, schliess ich Plus an Minus an 🙂 -
29. Februar 2020 um 7:56 #566
David
VerwalterHab leider bisher auch noch keine richtig schöne Ansicht dafür gefunden…
-
29. Februar 2020 um 12:16 #568
Jogi
TeilnehmerIch hab noch nichtmal ne häßliche Ansicht dafür gefunden 😀
Von den vorgegebenen Karten passt keine und ich weiß nicht wie man eine neue Karte generiert 🙁
.
Wenn ich nicht mehr weiter kann, schliess ich Plus an Minus an 🙂 -
29. Februar 2020 um 12:26 #569
David
VerwalterHässlich geht schon: die entities einfach als Liste auf die UI 😀
Habe gelesen, dass irgendeinen custom Google Card gehen soll, aber noch nicht getestet
-
29. Februar 2020 um 12:28 #570
carsten_h
TeilnehmerEine Ansicht dafür bräuchte ich nicht, da es nur ein Kalender ist, der zu nur zu bestimmten Zeiten (Weihnachten) einen Termin hat, zu dem Lampen geschaltet werden sollen. Daher habe ich auch noch nicht danach gesucht.
-
12. Juni 2020 um 13:09 #970
Jogi
TeilnehmerIch grab den Kalender Thread hier nochmal aus 🙂
Also ich habs irgendwie geschafft mir die Calendar Card über HACS zu installieren und mir meine CalDav Termine aus 4 SoGo-Kalendern anzeigen zu lassen.
… aber wie nutze ich nun einen Termin, um mir z.B. durch ein gelbes Licht den Termin für den Gelben Sack anzeigen zu lassen? Mir fehlt da jeglicher Ansatz. Bei den Automationen komm ich einfach nicht dahinter, was ich als Auslöser nutzen kann 🙁
.
Wenn ich nicht mehr weiter kann, schliess ich Plus an Minus an 🙂 -
7. Oktober 2020 um 22:56 #1077
xADDRx
TeilnehmerMoin zusammen,
kann mir einer helfen beim intigreiren von Caldav?
folgendes habe ich in der config.yaml eingetragen
calendar:– platform: caldavusername: meine emailpassword: mein passwortjedoch bekomme ich keine entities ausgespugt.Muss ich ich noch was einrichten? -
8. Oktober 2020 um 8:38 #1078
carsten_h
Teilnehmermir die Calendar Card über HACS zu installieren
Ich finde bei HACS:
- Atomic Calendar
- Lovelace Home Feed Card
- Atomic Calendar Revive
aber nicht „die“ Calendar Card. Welche hast Du benutzt?
-
4. Januar 2021 um 23:20 #1491
ha2
TeilnehmerHallo,
hat jemand herausbekommen, welche Calendar Card das ist?
Und wie kriegt ihr das hin, dass mehr als 1 Termin als Attribute vorhanden sind? mit der Platform Caldav bekomme ich immer nur einen Termin. Nutzt Ihr eine andere Platform?
Grüße
Markus
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.