Schlagwörter: Hyper-V z-wave
- Dieses Thema hat 5 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Monaten von
JMerz.
-
AutorBeiträge
-
-
10. Oktober 2020 um 17:30 #1098
FieserAdmin
TeilnehmerHallo,
bin neu hier und auch noch ziemlich neu in der HA Welt.
Ich habe den HA auf einem Hyper-V laufen und möchte gerne z-wave nutzen. Leider kann der Hyper-v keine USB Passthrough womit die Sticks aus dem rennen sind. Was für Möglichkeiten gibt es noch?
Schon mal vielen danke
-
12. Oktober 2020 um 20:36 #1100
JMerz
TeilnehmerHi,
bin auch neu hier.Sind andere Hypervisor für dich eine Alternative? Wie Virtualbox oder VMware ESXi?
Hyper-V tut sich mit USB Passthrough schwer.
Siehe: https://www.eltima.com/de/article/hyper-v-usb-passthrough/Geht mit den oben genannten Alternativen einfacher.
Virtualbox: https://www.eltima.com/de/article/virtualbox-usb-passthrough/
ESXi: https://docs.vmware.com/de/VMware-vSphere/6.5/com.vmware.vsphere.vm_admin.doc/GUID-507F65CD-E855-4527-B076-567F27C98A29.htmlViele Grüße,
Jürgen-
Diese Antwort wurde geändert vor 6 Monaten von
JMerz.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 6 Monaten von
-
12. Oktober 2020 um 21:15 #1103
FieserAdmin
TeilnehmerHi,
ja ich weiß das mit dem Hyper-V und Passthrough, ESXi hat das Problem das ein Backup der VM’s in der Free Edition kaum möglich ist.
Ich habe noch 8 weitere Server laufen.
Ich dachte eher an eine LAN Gateway oder ähnliches wie z.b.
https://www.reichelt.de/gateway-z-wave-delock-78007-p187931.html?PROVID=2788
Bekomme es aber nicht eingebunden.
-
13. Oktober 2020 um 18:10 #1104
JMerz
TeilnehmerHi,
du kannst sie mit https://www.veeam.com/de/virtual-machine-backup-solution-free.html sichern, allerdings nicht im laufenden Betrieb.
Aber ich denke, das weißt du bereits.
Und mal einfach so 8 Hyper-V-VMs auf ESXi migrieren macht auch keinen Spaß. Verstehe ich.
Deine Home Assistant-VM ist vermutlich eine Linux-VM und keine Windows-VM, oder?
Ansonsten könntest du den erweiterten Sitzungsmodus im Hyper V aktivieren (https://docs.microsoft.com/de-de/system-center/vmm/enhanced-console-session?view=sc-vmm-2019).Einer Linux-VM unter Hyper-V einen USB-Dongle durchschleifen wird vermutlich nicht funktionieren.
Und das mit deinem verlinkten LAN-Gateway funktioniert nicht? Wird dir der Dongle unter einem Windows-Client überhaupt präsentiert?
-
13. Oktober 2020 um 19:21 #1105
FieserAdmin
TeilnehmerIch habe die fertige VM von hassio für Hyper-V runtergeladen. Deswegen habe ich auch gehofft das es eine Möglichkeit für die Anbindung von z-wave gibt. Würde ja sonst nicht viel sinn machen…. Es ist je kein Dongle, das ding lässt sich per Lan über eine App konfiguriert, dass funktioniert auch soweit. Nur wie bekomme ich HA dazu mit dem Gateway (oder den vom Gateway verwalteten Geräten) zu kommunizieren?
Werde dann vielleicht doch auf zigbee wechsel, da gibt es wohl Gateways over LAN die auch mit HA funktionieren.
-
13. Oktober 2020 um 19:39 #1106
JMerz
TeilnehmerDa bin ich raus. Sorry.
Bin bezüglich Home Assistant und Linux noch ein Anfänger.
Dafür bin ich fit in Windows (inkl. Server-OS) und kenne Hyper-V gut. Privat nutze ich einen ESXi-Host mit 4 VMs.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.