Forum › Forum › Visualisierung › Inspiration – Zeig dein Dashboard
Schlagwörter: dashboard
- Dieses Thema hat 24 Antworten und 13 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Woche von
derdustin.
-
AutorBeiträge
-
-
11. Februar 2020 um 16:10 #53
David
VerwalterNeue Ideen holt man sich oft von Anderen. Daher: Zeigt euer Dashboard
-
11. Februar 2020 um 16:11 #56
David
VerwalterViel hat sich noch nicht getan. Vorrangig ein paar Lichter. Daneben ein paar Statistiken zum Stromverbrauch und Temperaturen in den Zimmern.
Anhänge:
Sie müssen eingeloggt sein, um auf angehängte Dateien zugreifen zu können.
-
15. Februar 2020 um 12:05 #262
DirkHH
TeilnehmerHallo und guten Morgen,
dann werd ich mal ein paar Bilder von meiner Oberfläche hochladen.
Bisher sind nur ein paar Lampen, Thermostate und Sensoren verbunden.
Kameras sind gerade unterwegs und ich warte auch noch auf das Tablet, damit das ganze auch von allen gesteuert werden kann.
Leider ist mein iPad zu alt und stellt Lovelace nur mehr schlecht als recht dar.Schönes Wochenende und Grüße
Dirk
Anhänge:
Sie müssen eingeloggt sein, um auf angehängte Dateien zugreifen zu können.
-
15. Februar 2020 um 12:15 #268
David
VerwalterSieht gut aus!
Was ist das für ein Theme?
Und wie genau hast du die Heizung umgesetzt? Smarter Fußbodenheizungs-Aktor?Gruß
David
-
15. Februar 2020 um 12:22 #269
DirkHH
TeilnehmerSieht gut aus!
Was ist das für ein Theme?
Und wie genau hast du die Heizung umgesetzt? Smarter Fußbodenheizungs-Aktor?Gruß
David
Hallo David,
das ist das iOS-dark-mode Theme, installiert über HACS.
Heizung sind normale Dect-Thermostate. Zur Zeit 2 Stück, da ich erstmal testen wollte.
Werden jetzt nach und nach umgerüstet.Gruß
Dirk -
15. Februar 2020 um 15:01 #288
Jogi
TeilnehmerDas mit dem QR-Code für die Fritzbox ist ne coole Idee 🙂
.
Wenn ich nicht mehr weiter kann, schliess ich Plus an Minus an 🙂 -
15. Februar 2020 um 18:25 #293
DirkHH
TeilnehmerDas mit dem QR-Code für die Fritzbox ist ne coole Idee 🙂
Ja ich wollte mal ausprobieren ob es funktioniert, wenn ich mal die Tabletlösung umsetze.
Dann können die Gäste sich so einloggen und müssen nicht immer fragen 😉 -
16. Februar 2020 um 8:19 #308
johination
TeilnehmerHier mein Floorplan am Handy
Anhänge:
Sie müssen eingeloggt sein, um auf angehängte Dateien zugreifen zu können.
-
17. Februar 2020 um 6:20 #337
David
VerwalterSieht super übersichtlich aus!
Kurze Frage: bei den Türen, misst du da ob abgeschlossen ? Wenn ja, welche Hardware?
Wo holst du dir die UV Daten her?
-
17. Februar 2020 um 15:25 #343
johination
TeilnehmerJa habe da Xiaomi Tür Sensoren umgebaut und der Riegel von der Tür schließt den Kontakt…
Wegen UV da gibts eine eigene Integration in Home-Assistant!
-
20. Februar 2020 um 22:17 #405
DeluxeStyle
TeilnehmerHallo zusammen.
Mein Setup ist auf github zu finden mit Screenshots
-
20. Februar 2020 um 22:21 #411
David
VerwalterHallo zusammen.
Mein Setup ist auf github zu finden mit Screenshots
Welchen Lichtsensor hast du im Einsatz?
Sehr schön aufgeräumt deine UI
-
24. Februar 2020 um 18:58 #487
safu
TeilnehmerHallo David, welche Sensoren hast du verbaut um die Vor- und Rücklaufthemperatur der Heizung zu messen?
-
25. Februar 2020 um 6:04 #489
David
VerwalterHallo David, welche Sensoren hast du verbaut um die Vor- und Rücklaufthemperatur der Heizung zu messen?
Ist der Homematic Temperatur Differenz Sensor
lässt sich aber auch gut mit 2 DS18B20+ und einem ESP8266 umsetzen -
25. Februar 2020 um 6:04 #490
David
VerwalterHallo David, welche Sensoren hast du verbaut um die Vor- und Rücklaufthemperatur der Heizung zu messen?
Ist der Homematic Temperatur Differenz Sensor
lässt sich aber auch gut mit 2 DS18B20+ und einem ESP8266 umsetzenGroßen Mehrwert bringen die Temperaturen aber nicht, hilft mir bisschen beim Optimieren der Einstellungen
-
25. Februar 2020 um 10:47 #493
Ghosty
TeilnehmerHier mal meins
Ich spiele noch ein wenig dran rum
Anhänge:
Sie müssen eingeloggt sein, um auf angehängte Dateien zugreifen zu können.
-
25. Februar 2020 um 20:01 #501
David
VerwalterHier mal meins
Ich spiele noch ein wenig dran rum
Sieht aber echt gut aus!
Und natürlich Simone Sommerland und die Kitafrösche… Alexa kennt nichts anderes 😀
-
25. Februar 2020 um 20:21 #502
Ghosty
Teilnehmerna klar wer Kinder hat kennt Simone Sommerland, normalerweise steht das bei allen Alexa´s 🙂
-
28. April 2020 um 16:31 #836
sander030
Teilnehmer=)
Anhänge:
Sie müssen eingeloggt sein, um auf angehängte Dateien zugreifen zu können.
-
16. November 2020 um 3:34 #1270
Pulsaro
TeilnehmerHier mal ein Bild… ist aber gerade erst alles im Aufbau weil ich erst vor paar tagen damit begonnen habe.
Anhänge:
Sie müssen eingeloggt sein, um auf angehängte Dateien zugreifen zu können.
-
30. Dezember 2020 um 16:28 #1448
detlefh
TeilnehmerHallo zusammen.
Mein Setup ist auf github zu finden mit Screenshots
Hallo DeluxeStyle und homeassistant „Gemeinde“,
das ist ein super aufgeräumte Oberfläche!
Beim Durchsuchen deiner Config bin ich auf das „lovelace-gen“ gest0ßen. Dazu Kälte ich eine Frage:
Kann mach diese Integration zu einer bestehenden Lovelace Config hinzufügen, oder ist die Urspruüngliche Config das total zerstört?Viele Grüße
Detlefh
-
19. Januar 2021 um 12:02 #1698
derdustin
TeilnehmerIch habe auch Mal ein wenig am Dashboard gebastelt. Aktuell benutze ich homeassistent nur auf dem Handy, daher die Ansicht 😉
Anhänge:
Sie müssen eingeloggt sein, um auf angehängte Dateien zugreifen zu können.
-
19. Januar 2021 um 13:32 #1709
Osorkon
Teilnehmer@derdustin sehr schön! 😀
Mich würde mal der Code für die Thermostat Karten interessieren.
Hast Du die Zieltemperatur als Sensor angelegt, oder greifst Du direkt auf die Attribute von climate.xy zu?
-
21. Januar 2021 um 7:52 #1746
derdustin
Teilnehmer@derdustin sehr schön! 😀
Mich würde mal der Code für die Thermostat Karten interessieren.
Hast Du die Zieltemperatur als Sensor angelegt, oder greifst Du direkt auf die Attribute von climate.xy zu?
Moin, ich benutze simple-thermostat.
ich habe die Soll-und Ist-Temp. nochmal extra als Sensoren angelegt, da ich die Attribute nicht auslesen kann (wahrscheinlich einfach unfähig). So funktioniert es aber ganz gut und sieht, wie ich finde, sehr ansprechend aus. Allerdings nervt mich etwas, dass ich keine Zeitanzeige für den Verlauf habe, wie beim „History graph“. Dieser sieht aber nicht gut aus.
<code class="language-markup-templating">type: 'custom:vertical-stack-in-card' cards: - type: 'custom:simple-thermostat' name: Wohnen entity: climate.wohnen step_layout: row show_header: true hide: null temperature: true control: false step_size: '0.5' style: | :host { --paper-item-icon-color: red } - type: 'custom:mini-graph-card' entities: - entity: sensor.wohnzimmer_temperatur_ist name: Ist-Temperatur - entity: sensor.wohnzimmer_temperatur_soll name: Soll-Temperatur color: white show_fill: false line_width: 2 name: Wohnzimmer show: labels: true points: false extrema: false name: false icon: false state: false hours_to_show: 168 color_thresholds: - value: 19 color: '#2b53c0' - value: 21 color: '#b1c02b' - value: 22
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Woche von
derdustin.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Woche von
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.