Forum › Forum › Integrationen › Homematic › Raspi-CCU in HA integrieren
- Dieses Thema hat 8 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 9 Monaten, 1 Woche von
David.
-
AutorBeiträge
-
-
10. April 2020 um 20:45 #795
Jogi
TeilnehmerDa eQ-3 ja wahrscheinlich noch ewig braucht, bis gewisse ”IP”-Geräte von ELV irgendwann mal auch mit dem Access Point steuerbar sind, hab ich mir nun zähneknirschend ein RPI-RF-MOD Funkmodul auf einen Raspberry Pi 3 B+ geschnallt und RaspberryMatic installiert. Das ganze läuft, ich bin auf der WebUI gelandet und hab auch schonmal einen HmIP-MP3P Funkgong und einen HmIP-DBB Klingeltaster angemeldet. Später sollen noch ein- oder zwei HmIP-WGC – Garagentortaster und eventuell noch ein HmIP-WRCD – Wandtaster mit E-Paper Display dazu kommen.
Da ich aber eigentlich kein Freund der CCU bin und dort auch nichts weiter drauf machen möchte, will ich das Teil nur (aus-) nutzen um die ”IP”-Geräte von ELV anzumelden, um sie dann über den Home Assistant verknüpfen und bedienen zu können.
Mit der Beschreibung auf der home-assistant.io Seite komm ich leider nicht ganz klar. Hat mir wer Tipps oder ne einfache Anleitung, wie ich die Raspi-CCU in HA bekomme?
Vielen Dank
.
Wenn ich nicht mehr weiter kann, schliess ich Plus an Minus an 🙂 -
11. April 2020 um 7:10 #797
David
VerwalterWie hast du es denn bisher probiert?
Eigentlich ist es ziemlich einfach, in der Config deine Adresse eingeben:
homematic: interfaces: rf: host: 192.168.188.11 port: 2001 hmip: host: 192.168.188.11 port: 2010
Wichtig ist, dass du in der CCU >> SytemSteuerung >> Firewall deine HomeAssistant IP freigibst. Eingeschränkter Zugriff + deine gelistete IP sollten es möglich machen. Dann sollte eigentlich alles funktionieren und ausreichend gesichert sein.
Zusätzlich kannst du unter CCU >> SystemSteuerung >> Sicherheit >> Authentifizierung noch diese aktivieren / deaktivieren.
-
11. April 2020 um 13:25 #798
Jogi
Teilnehmerhm, habs jetzt so wie von Dir gepostet, mit meiner HA-IP-Adresse in die config geschrieben und in der CCU freigegeben und beides neu gestartet, finde aber nix von der CCU in HA, weder in den Geräten, Entitäten noch unter Entwicklerwerkzeuge 🙁
.
Wenn ich nicht mehr weiter kann, schliess ich Plus an Minus an 🙂 -
11. April 2020 um 16:11 #799
Jogi
TeilnehmerIch hab jetzt nochmal paar Sachen verändert und nun taucht sie auf, weiß aber nicht an was es speziell liegt.
- Aus „hmip“ hab ich nur „ip“ gemacht
- Username und Password der CCU eingetragen
- „hosts:“ hinzugefügt
- In der CCU die Portfreigabe eingetragen
### Raspi - CCU3 homematic: interfaces: rf: host: 192.168.178.30 port: 2001 username: User password: Password ip: host: 192.168.178.30 port: 2010 username: User password: Password hosts: ccu3: host: 192.168.178.30 port: 2001 username: User password: Password
.
Wenn ich nicht mehr weiter kann, schliess ich Plus an Minus an 🙂-
Diese Antwort wurde geändert vor 9 Monaten, 1 Woche von
Jogi.
-
11. April 2020 um 16:23 #801
Jogi
Teilnehmer -
11. April 2020 um 17:15 #804
Jogi
TeilnehmerOK, nächster Versuch:
Hab über den Supervisor das Add-On für Homematic CCU installiert und konfiguriert …
Ich kann es auch starten (Grüner Punkt), wenn ich dann auf „Open WebUI“ klicke oder links in der Sidebar, kommt: „Add-on is not running. Please start it first“ oder „502 – Bad request“
Ich hab eigentlich schon wieder genug von dieser blöden CCU 😀
.
Wenn ich nicht mehr weiter kann, schliess ich Plus an Minus an 🙂 -
11. April 2020 um 19:15 #805
David
VerwalterWas hast du denn für Geräte an deiner CCU?
Nicht alle kommen an, manche musst du via Homematic Event triggern
So blöd ist die gar nicht. Sieht zwar echt kacke aus, lässt sich schlecht bedienen aber läuft zumindest sehr stabil mit fast null Ressourcen
-
11. April 2020 um 20:21 #806
Jogi
TeilnehmerHab den HmIP-MP3P Funkgong und einen HmIP-DBB Klingeltaster installiert, Direktverknüpfung, funktioniert auch.
Das Problem ist aber, dass die CCU gar nicht richtig auftaucht und wenn, dann über das Add-On, das läßt sich zwar starten, aber wenn ich dann über die WebUI aus dem Add-On zugreifen will, wird es wieder abgeschaltet.
Inzwischen hab ich aber ein ganz anderes Problem, eventuell hängt das alles zusammen. Nach dem heutigen Update werden bei einem Neustart von HA, also in dem Moment wo die Verbindung getrennt wird, 3 Automatisierungen ausgelöst. Ich bekomm dann Alarmmeldungen von 3 verschiedenen Wassermeldern. Hab nachgeguckt, der Keller steht nicht unter Wasser ;
Auch nach 2 Snapshot Wiederherstellungen immer noch, gerade hab ich noch die DB gelöscht, vielleicht hilft das ja …
.
Wenn ich nicht mehr weiter kann, schliess ich Plus an Minus an 🙂 -
12. April 2020 um 19:34 #807
David
Verwalteralso die CCU selbst sehe ich in der Zustände Liste auch nicht. Nur die einzelnen Devices….
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.