Forum › Forum › Schnelle Frage › Samba Konfiguration für Backup
- Dieses Thema hat 6 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 1 Monat von
Ghosty.
-
AutorBeiträge
-
-
28. Februar 2020 um 8:38 #543
Homer
ModeratorMoin,
ich versuche gerade ein Backup via Samba von HA zu übertragen.
Dazu muss nmK das SAMBA Add-on konfiguriert werden.
Im Video von Tobias Karge steht die Konfiguration in folgendem Style:{ “workgroup”: “WORKGROUP”, “name”: “hassio”, “guest”: false, “map”: { “config”: true, “addons”: true, “ssl”: false, “share”: true, “backup”: true }, “username”: “admin”, “password”: “admin”, “interface”: “eth0”, “allow_hosts”: [ “10.0.0.0/8”, “172.16.0.0/12”, “192.168.0.0/16” ] }
In Samba bekomme ich damit eine Fehlermeldung.
Während im SAMBA default folgender Code „style“ (angepasst auf meine Laptop IP Adresse) steht:workgroup: WORKGROUP username: hhassio password: test interface: '' allow_hosts: - 192.168.1.52/16 veto_files: - ._* - .DS_Store - Thumbs.db
Im Explorer bekomme ich hiermit keinen Kontakt.
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?Gruss
Jörg -
28. Februar 2020 um 13:10 #549
Jogi
TeilnehmerDie Variante aus Tobias´ Video stammt noch von einer älteren HA Version. Hat mich auch schon öfter verwirrt bei den älteren Videos. Da sind oft noch geschweifte Klammern usw. die die neueren HA Versionen nicht mehr brauchen.
Bei den erlaubten Geräten hab ich die IP Adressen so geschrieben, wie sie sind, also ohne „/“
Was die 10.0.0.0/8 ist? keine Ahnung 🙂 hab ich so übernommen. Die 172.16.0.0/12 ist glaub der IP Bereich des Pi, die 192.168.0.0/16 IP Bereich von der FB und der Rest die FB selbst + IP vom Mac und iPad.
workgroup: WORKGROUP username: !secret: hassio_user password: !secret: hassio_password interface: '' allow_hosts: - 10.0.0.0/8 - 172.16.0.0/12 - 192.168.0.0/16 - 192.168.178.1 - 192.168.178.100 - 192.168.178.105 veto_files: - ._* - .DS_Store - Thumbs.db - icon? - .Trashes
.
Wenn ich nicht mehr weiter kann, schliess ich Plus an Minus an 🙂 -
29. Februar 2020 um 21:26 #579
Homer
ModeratorPerfekt, mit Deiner Konfiguration – nur Anpassung an meine IP – hat es geklappt.
Allerdings wird der Server nicht angezeigt unter ‚Netzwerk‘ in Windows 10 Pro.
Wenn ich allerdings \\192.168.1.70\ eingebe bekomme ich den Zugang nach dem Anmeldefenster.Danke!
-
29. Februar 2020 um 23:17 #595
Jogi
TeilnehmerGenau das Problem hab ich mit dem Mac auch, der „Hassio“ wird nicht im Netzwerk angezeigt, ich muss mich erst „mit Server verbinden“, dann klappts 🙂
.
Wenn ich nicht mehr weiter kann, schliess ich Plus an Minus an 🙂 -
2. März 2020 um 11:38 #626
Ghosty
TeilnehmerDann wird das Laufwerk auch unter windows in der Netzwerumgebung angezeigt
Das geht ganz schnell und einfach über die Windows-Features. Gehen Sie auf „Start“ und tippen Sie „Features“ ein, um eine Suche zu starten. Klicken Sie dann auf das Ergebnis „Windows-Features aktivieren oder deaktivieren“. Scrollen Sie in der Liste runter, bis Sie den Punkt „Unterstützung für die SMB 1.0/CIFS-Dateifreigabe“ finden. Klappen Sie diesen Punkt mit einem Klick auf das „+“ links daneben auf. Um SMB 1.0 auf Ihrem Rechner zu aktivieren, setzen Sie dann ein Häkchen bei „SMB 1.0/CIFS-Client“. Bestätigen Sie dann noch mit „OK“ und schon ist das Problem gelöst.
-
2. März 2020 um 12:17 #627
carsten_h
Teilnehmerund schon ist das Problem gelöst.
Nur hat man sich damit ein anderes Problem ins Haus geholt! SMB unter v3.0 (?) sollte man doch nicht mehr verwenden weil es total unsicher ist, oder?
-
2. März 2020 um 19:48 #632
Ghosty
TeilnehmerDas ist richtig.
Deshalb habe ich das aktiviert und mir 3 Verknüpfungen erstellt und dannach SMB1 wieder deaktiviert.
Ich habe aber trotzdem vollen Zugriff, da ich die Verknüpfungen habe und ich nicht ständig über \\121646 zugreifen muss
Sorry manchmal bin ich etwas verstreut und schreibe nicht alles 🙂
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.