Schlagwörter: Hardware
- Dieses Thema hat 4 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Monat, 2 Wochen von
azrael783.
-
AutorBeiträge
-
-
30. Dezember 2020 um 14:07 #1447
Bastelwastel
TeilnehmerMoin Zusammen,
Aktuell betreibe ich eine Raspberrymatic und eine Hue-Bridge auf einem Raspberry Pi3 B.
Da ich aber mehr automatisieren möchte habe ich mir noch einen Conbee-Stick zugelegt und Home Assistant in einer VM eingerichtet.
Die ganze Sache gefällt mir doch sehr gut und deshalb möchte ich das Ganze auf nem Pi aufsetzen.
Deshalb die Frage in die Runde, welchen Pi ( Pi 4 2/4/8GB) und viel wichtiger, welches Gehäuse? Passiv? mit Lüfter?
Beste Grüße,
Bastelwastel
-
30. Dezember 2020 um 22:48 #1449
Osorkon
TeilnehmerServus Bastelwastel,
ich habe meine HA Installation seit Mitte 2020 auf nem pi 4 mit 4GB und SSD im Einsatz.
Als Gehäuse verwende ich x825-C6 Metal Case von Geekworm.
Mit dem passenden SSD Adapter X825 und dem Lüfter X735. Im Einsatz ist ein Z-Wave, Zigbee und ein EnOcean Stick.
Zu Weihnachten habe ich das ganze auf nen pi 8Gb aufgerüstet. Nicht weil ich’s musste sondern nur weil ich es konnte! 😀🤪
Gruß Osorkon
-
2. Januar 2021 um 13:16 #1464
carsten_h
TeilnehmerBei mir läuft HassOS auf einem Pi 4B mit 4GB in dem total genialen Argon One Gehäuse. Die Installation ist auf einer externen USB SSD. Da Gehäuse hat zwar einen Lüfter, da es aber auch passiv echt genial kühlt wird der Pi auch ohne eingeschalteten Lüfter nicht wärmer als 36 Grad Celsius.
das schöne am Gehäuse ist, das man alle Anschlüsse auf einer Seite hat und auch auch noch einen Power Taster, mit dem man das System geordnet herunterfahren kann. Der Lüfter ist temperaturgesteuert, was man per Automation erledigen kann, aber wie geschrieben wird er nicht benötigt.
Im Moment überlege ich mit den M.2 SSD Znterbau für das Gehäuse anzuschaffen. Damit wäre die SSD dann direkt im Gehäuse und nicht extern. Das ist aber nur für die Schönheit.
-
7. Januar 2021 um 14:18 #1511
Dieter
TeilnehmerHallo Bastelwastel,
Bei mir läuft HA seit einigen Tagen auf Odroid N2+. Davor war es ein Rpi3. Ist jetzt erheblich schneller im Webinterface.
Cpu-temparatur ist 22 .. 23 °C, 2,6W.
Bin sehr zufrieden.
Dieter
-
24. Februar 2021 um 10:50 #2055
azrael783
TeilnehmerIch nutze ebenfalls einen Pi4 mit 4GB, eine SSD und ein Gehäuse von Geekworm. Ich bin sogar noch einen Schritt weitergegangen und nutze die USV Erweiterung von Geekworm. Hier die kompletten Bauteile von Geekworm:
- X825-C7 (Gehäuse)
- X825 (SSD Platine)
- X708 (Lüfter + Power Supply)
- 18650 Batteriehalter
- 4A Netzteil
- U100-A1 (Halter für Batteriehalter)
Da ich hier super nervöse FI-Schalter habe (die lösen schon beim falschen Messung der Spannung aus), war mir das einfach lieber.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.